
Maderotherapie und medizinische Massage
Maderotherapie und medizinische Massage
Gesundheitspraxis SENS
in Amriswil & Rorschach
Gesundheitspraxis SENS
in Amriswil & Rorschach
Svetlana Marcek
dipl. med. Masseurin FA SRK & Maderotherapeutin
Svetlana Marcek
dipl. med. Masseurin FA SRK & Maderotherapeutin
in Amriswil und Goldach
in Amriswil und Goldach
Anerkennung
Anerkennung
- Dipl. Medizinische Masseurin EFA
- Dipl. Ernährungsberaterin
- Dip. Fusspflegerin
- Zertifizierte Maderotherapeutin
EMR Nr. K575749
Ausbildung
Ausbildung
2020 Körpermodellierung
2019 Brasilianische Maderotherapie
2018 Dipl. Fusspflegerin
2017 Maderotherapie
2011 – 2014 St. Galler medizinische höhere Berufsfachschule
Ausbildung für Med. Masseurin FA
2009 – 2010 Ganzheitliche Medizin - Liechtenstein
- Ernährung
- Ernährungstherapie
- Diäten und Ernährungsformen
- Orthomolekulare Medizin
- Herstellung von diätetischen Programme für
- Verschiedene Krankheiten
- NLP neurolinguistisches Programmieren
- (Grundannahmen des NLP, die Sprache als
- Werkzeug der Kommunikation ... )
- Grundlagen der Anatomie Physiologie und
- Pathologie
- Reflexologie
- Farbtherapie
- Therapie mit Schüssler-Mineralsalze
Berufliche Erfahrung
Berufliche Erfahrung
- 2002 – 2009 Lehrerin HSK
- März 2012 TC Training Center 9400 Rorschach
- 2013 Physiotherapie Nijland - Amriswil
- 2014 Neurologische Klinik Zihlschlacht
- ab Dezember 2014 Einzelunternehmerin

Weiterbildung
Weiterbildung
2019 Maderotherapie
2018 Diabetes Fuss
2017 Psychosomatische Beschwerden
- Rückenbeschwerden im Alltag
- Fussreflexzonentherapie vertiefung
2016 Antara Therapie
2013 Manuelle Lymphdrainagetherapie
2012 Kneipp Therapie
2010 Herstellung von diätetischen Programme für verschiedene Krankheiten
2008 Seminar für die berufliche Lehrerentwicklung: Neurpsychologische Entwicklung der Persönlichkeit
2007 Praktische Psychologie- Zürich /einige Prüfungen/
2006 Entwicklungspsychologie :
- Krise als Lebenschance
- Sucht und wie man sie los wird
- Psychische und physische Gesundheit
- Pflege und Betreuung
SENS das Erfolgskonzept
SENS das Erfolgskonzept
Ohne Schmerzen durchs Leben
Ohne Schmerzen durchs Leben
Schlechte Laune, Stress, Ärger, kalter Luftzug, Elektrosmog von Computer und Handy, Föhn aus den Alpen, Grippe, Alkohol, Rauchen, Phosphate, tierische Purine usw., alles das kann die Spannung der Muskulatur erhöhen. Lang anhaltende Spannungen bringen Krankheiten. Darum sind Therapeuten auf der Welt. :-)
Ein guter Schmerztherapeut sollte in der Lage sein über 70% der heutigen verbreiteten Schmerzzustände in drei Behandlungen zu reduzieren. Durch ein bis drei Behandlungen ca. 90% zu beheben.
Der Effekt kann zwei bis drei Monate anhalten, mit weiteren präventiven Behandlungen schmerzfrei bleiben.
Rückenschmerzen, Kopf-/ Nackenschmerzen, Migräne, Hüft-/ Knie-/ Armschmerzen können immer auftreten, besonders häufig sind Rückenbeschwerden. Sie sind das grosse persönliche Leid.
Grundlage für meine erfolgreiche wirksame Therapie ist die Entdeckung, wie ich schon erwähnt habe, dass die meisten Schmerzen nicht durch Verletzungen und Schädigungen verursacht werden, sondern durch überhöhte Zugspannung der Muskeln, die nach ein bis drei mal gelöst werden können
Leitmotiv
Leitmotiv
Fachliche Voraussetzungen kann ich natürlich vorweisen. Ich habe mich umfassend ausbilden lassen. Ich bin Lehrerin, diplomierte medizinische Masseurin EFA, Reflexologin, Dipl. Ernährungsberaterin, Dipl. Hydrotherapeutin, Dipl. Fusspflegerin, Dipl. Ödem-/ Lymphdrainagetherapeutin, Sportmassagetherapeutin mit vielen Weiterbildungen, Zertifizierte Maderotherapeutin... Fachlich und immer auf meine Arbeit gewidmet, suche ich immer die beste Lösung, das meine Patienten und Kunden sich gesund und wohlfühlen.
Ich habe in Privatkliniken, Physiopraxen, Neurologische Klinik, wie auch Kneippzentrum, Ödemklinik für Lymphdrainage entweder gearbeitet oder das Praktikum gemacht. Viele von diesen Patienten sind zu mir in die Praxis gekommen als ich selbständig begonnen habe zu arbeiten…in fünf Jahren habe ich über 1000 Patienten behandelt… Die Statistik zeigt, dass jeder vierte Mensch in der Schweiz unter Rückenschmerzen leidet. Sie kosten der Schweiz jährlich 20 Milliarden Franken. Nur das Herz ist noch teurer.
Nur, wir müssen wissen dass wir selber einen grossen Einfluss darauf haben, wenn wir krank oder gesund sind oder werden, ob unser Körper immer eingeschränkter oder beweglich wird, ob wir unter Schmerzen leiden oder schmerzfrei sind.
Ein guter Schmerztherapeut sollte in der Lage sein über 70% der heutigen verbreiteten Schmerzzustände in drei bis fünf Behandlungen zu reduzieren.
Der Effekt sollte zwei bis drei Monate anhalten, mit weiteren präventiven Behandlungen schmerzfrei bleiben.
Meine Funktion sehe ich darin, neben Schmerzlinderung, und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Ich möchte Ihnen so früh wie möglich die Information geben, die Sie benötigen, um Ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit selbst zu erhalten und bei Bedarf wieder herzustellen.
Leben ohne Schmerzen – Illusion oder Realität?
Leben ohne Schmerzen – Illusion oder Realität?
Kommt ihnen das bekannt vor, wievielmal haben wir uns gefragt:
- Was ist los mit meinem Rücken?
- Oh, mein Gott, wie lange dauern diese Schmerzen?
- Wieso habe ich diese Schmerzen?
- Ich war beim Arzt, nehme meine Medikamente und warum habe ich weiter Schmerzen?
- Die Schmerzen sind so stark das ich kaum aufstehen kann.
- Wie schön wäre es ohne Schmerzen zu leben…
Ja, leben ohne Schmerzen ist möglich. Warum leiden wir an Schmerzen?
Unsere moderne Lebensart führt uns immer wieder in Schmerzen und Krankheiten. Wir schwächen unseren Körper täglich, anstatt ihn zu stärken.
Wir glauben ärztlichen Befunden und lassen uns dem entsprechend behandeln, ohne uns zu hinterfragen, sehen wir es viel später, dass etwas nicht stimmt. Trotz hohen medizinischen Standards nehmen Schmerzen, Zivilisations- und Autoimmunerkrankungen immer weiter zu.
Was sind die wirklichen Ursachen und was können wir selber tun?
Die Wirbelsäule ist flexibel, gutmütig und genial. Sie verleiht uns Stabilität und Mobilität, so können wir springen, tanzen, schwimmen, klettern…
Sie schütz sich selber vor Verschleiss. Das einzige was sie nicht mag ist Passivität.
Was sie schwächt ist sitzen.
Was machen wir wenn wir schmerzen haben? Genau das was die Wirbelsäule nicht mag.
Bewegungsmangel und einseitige Belastung führen zu verkürzten Muskeln. Verkürzte Muskeln entwickeln Schmerzen.


Ich freue mich auf Sie!
Ich freue mich auf Sie!